Diagramm - ALCELSA-von der Wesens- zur Zellinformation

Direkt zum Seiteninhalt



Aus- / Weiterbildung


/// Diagramm
Im 1. und 2. Ausbildungszyklus
der Alcelsa-Ausbildung erlernen Sie ein fundiertes Handwerk, um Menschen in ihren verschiedenen Anliegen und Themen zu begleiten.
 
Bereits nach dem ersten Ausbildungszyklus haben Sie die Möglichkeit, mit der Alcelsa-Basisbegleitung beruflich tätig zu werden. Über spezielle Wahrnehmungs-, Berührungs- und Begleittechniken können Sie die Selbstregulierungskräfte Ihrer KlientInnen stimmig und harmonisierend anregen und kräftigen.
Eine Besonderheit, die Sie im ersten Ausbildungszyklus erlernen, ist die im Alcelsa entwickelte Grundtechnik der sog. `Bewegung aus dem Nichts´. Diese wohltuende und tief befreiende Technik setzt eine ureigene Entfaltung im feinstofflichen Feld frei, die bis in die Physis hinein wirken darf. Das ermöglicht einen grundlegenden Neu-Aufbau im Menschen, der zurückführt in die eigentliche Kraft und Stabilität im Leben.
Eine Besonderheit, die Sie im zweiten Ausbildungszyklus erlernen, ist unbewusste Informationen im Zellbewusstsein, die das Leben und Körperfunktionen des Menschen bestimmen, zu lesen und zu begleiten. Sie lernen hier wesenseigene Ur-Informationen zu kontaktieren, sie zu übermitteln und sie als reale Erfahrungen im Zellbewusstsein frei zu setzen. Sie ermöglichen dem Menschen so eine innere Geschichts-Neusetzung, welche eine Eröffnung hinein in ein freies getragenes Leben erzeugen kann. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten zum/zur Alcelsa-GesangsleiterIn und -KörperübungsleiterIn bestehen bereits mit dem Abschluss des 1. Ausbildungszyklus.

Das Verständnis und Erfahrungswissen des 1. Ausbildungszyklus’ bildet die Grundlage für den 2. Ausbildungszyklus.
Hier wird das einmalige Wissen zum informativen Wesenskern, zur zellulären Integration, zu den vieldimensionalen Informationsfeldern und zu kollektiven Zusammenhängen erlernt. Nach Abschluss können Sie als zertifizierte Alcelsa-BegleiterIn in der Lebensberatung und Gesundheitspraxis Menschen effektiv und erfüllend in ihren Anliegen begleiten.
Nach dem 2. Ausbildungszyklus gibt es viele Weiterbildungsangebote, die die informative Arbeit mit den ureigenen Wesensinformationen in Gruppen ebenso ermöglicht wie eine Alcelsa-spezifische berufliche Spezialisierung.

Ausbildungsstruktur
Der Unterricht wird an (zum Teil verlängerten) Wochenenden angeboten, so dass Sie mit nur wenigen Urlaubstagen teilnehmen können.
Sie lernen immer bei 2-3 LehrerInnen, über die Sie auch die Vielseitigkeit von Alcelsa kennenlernen werden.
Die Begründerin, Johanna Wimmer, unterrichtet selber in jedem Zyklus einzelne vertiefende Wochen in einem Seminarhaus in Süddeutschland. Hierdurch erhalten Sie die besondere Gelegenheit, an der „Quelle” (von Alcelsa) zu lernen und die Begründerin persönlich zu erleben.
Das Zusammenkommen in diesen Tagen mit allen SchülerInnen aller Ausbildungsorte schafft einen besonderen Rahmen der Unterstützung und bietet Möglichkeiten einer guten Vernetzung untereinander. Sie erfahren Alcelsa hier in einem größeren gemeinschaftlichen Kontext, der von den TeilnehmerInnen immer wieder als außergewöhnlich bereichernd erlebt wird.

Tutorium
Zu jedem Ausbildungszyklus gehören zwei Tutorien zur Verbesserung und Vertiefung der Lehrinhalte. An diesen Terminen werden die SchülerInnen ganz individuell gefördert. Jedes Tutorium kann in einer kleinen Gruppe, zu zweit oder zu dritt belegt werden. Ein Tutorium dauert ca. 2 Stunden pro SchülerIn.

Abschluss
In jedem Ausbildungszyklus finden eine theoretische und eine praktische Prüfung statt. Die theoretische Prüfung ist in den Unterricht integriert, die praktische findet mit den regionalen LehrerInnen und einer externen LehrerIn aus einer anderen Schule statt.

Ausbildungsorte
Die Ausbildung wird derzeit an fünf Orten in Deutschland sowie in Österreich und der Schweiz angeboten. Das Seminarhaus der Ausbildungswochen mit Johanna Wimmer ist verkehrsgünstig zu allen Ausbildungsorten gelegen (Nähe Lindau).
Die Inhalte sind aufeinander abgestimmt, so dass Sie den Ausbildungsort für jeden Zyklus frei wählen und in dem Ihnen entsprechenden Zeitrahmen den 2. Zyklus belegen können.

AUFBAU- UND FORTFÜHRUNGSKURSE (1-3 wöchige Weiterbildungen)

Alle Kurse, die der Vertiefung der Alcelsa-Kenntnisse dienen, fördern immer auch die Eigen-Entwicklung und Erfüllung des eigenen Lebensweges.

Aufbaukurse
Schon nach dem 1. Ausbildungszyklus können Aufbaukurse besucht werden, mit denen Sie Ihr Berufsspektrum erweitern und spezifische Alcelsa-Angebote in den Bereichen Körperarbeit und Gesang machen können.
Nach dem 2. Ausbildungszyklus erweitert sich das Angebot der Aufbaukurse um viele Gebiete, die die informative Arbeit mit dem Wesenskern in Gruppenangeboten ebenso ermöglicht wie eine Alcelsa-spezifische berufliche Spezialisierung.

Fortführungskurse
Alle Fortführungskurse können mit Abschluss des zweiten Ausbildungszyklus’ belegt werden. Hier finden Sie Kurse zu weiterführenden Begleitungstechniken, welche Ihnen zu einer Vertiefung und Präzisierung Ihrer Begleitungen verhelfen. Außerdem gibt es Kurse zu thematischen Begleitungsformen, die sowohl eine Alcelsa-spezifische berufliche Spezialisierung ermöglichen oder mit denen Sie auch das thematische Angebot in Ihrer Praxis erweitern können.

Die Aus- und Weiterbildung wird nur alle 3 Jahre angeboten.







hier zu den  Interviews <       


_____________
Aus- und Weiterbildung:
alcelsa Zentralbüro
Petra Hillmann
Hannoversche Str. 40b
D - 31582 Nienburg
Tel.: +49 (0)176 30 45 94 51
E-Mail: zentralbuero (at) alcelsa.com
_____________
copyright by johanna wimmer, 2020-2023
____________
Telefonische
Lebensberatung &
Lebensbegleitung:
Johanna Wimmer
Tel.: +49 (0)8382 94 22 130
Anfragen und
Terminvereinbarung
bitte nur telefonisch
_____________
Fortbildung:
alcelsa centrum
Johanna Wimmer
Oberreitnauer Str. 8
D - 88131 Lindau
Tel.: +49 (0)8382 94 22 130
E-Mail: info (at) alcelsa.com
Zurück zum Seiteninhalt